Slide

Der Österreichische Musiktheaterpreis

Der Österreichische Musiktheaterpreis wurde 2012 von Kons. Karl-Michael Ebner ins Leben gerufen. Mit diesem Preis werden herausragende Leistungen in den Opern- und Theaterhäusern Österreichs und der bunten österreichischen Festivallandschaft ausgezeichnet. Dazu werden die Produktionen der vorangegangen Spielsaison von den Bühnen eingereicht und von einer namhaften Jury aus Medienvertretern bewertet. Die Mitglieder der Jury können zusätzlich Produktionen von Theaterhäusern wie auch Festivals sowie KünstlerInnen nominieren. Damit wird das Spektrum der Nominierungen breiter und spiegelt die vielfältige Kulturarbeit an den Häusern in Österreich wider.

Verleihung des Österreichischen Musiktheaterpreises 2023
Termin: 07. September 2023
Ort: Wiener Rathaus

© PID/Schaub-Walzer

Bildband zum 10-jährigen Jubiläum

Zum 10-jährigen Jubiläum belohnt sich der Österreichische Musiktheaterpreis mit einem Bildband. Der Bogen spannt sich von den Stars und Gewinnern der ersten Stunde bis hin zu den glanzvollen Auftritten der beiden Opern-Diven Anna Netrebko und Gundula Janowitz im vergangenen September in Grafenegg. Moderator Christoph Wagner-Trenkwitz hat seine persönlichen Momente der letzten 10 Jahre im Buch zusammengefasst. Der Bildband ist um € 29,90 erhältlich. Mit dem Erwerb des Buches unterstützen Sie/wir Freie Musiktheaterproduktionen, die schwere finanzielle Einbußen während der Pandemie verzeichnen mussten.

Heinz Sichrovsky, Christoph Wagner-Trenkwitz, Prof. Karl-Michael Ebner, Andreas Walk bei der Buchpräsentation

Pressekonferenz zum 10-jährigen Jubiläum

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die Statuette

Zum 10-jährigen Jubiläum kreiert der Traditionsbetrieb Gmundner Keramik eine neue glanzvolle Statuette.

Reduziert auf eine Feder in Kombination mit einer Panflöte mit sieben Pfeifen ist die Symbolik der Statuette nicht nur in der Fachwelt unverkennbar die Panflöte aus Mozarts „Zauberfläte“ . Die Einzigartigkeit der Statuette gewährleistet die Flammung der Feder. Diese unverwechselbare, mehr als 300 Jahre alte Technik der Gmundner Keramik, ist sowohl immaterielles Kulturerbe der UNESCO, als auch ein Unikat aus Österreich.

Impressionen

Unsere Sponsoren

Hoffmann & Partner
Nägele und Strubell
Robinson Club
Gmundner Keramik
LSG
Szigeti
Weingut Kirnbauer
GEPA
AQ
Art for Art
Bundesministerium Kunst
Kultur Niederösterreich
100 Jahre Niederösterreich
Grafenegg
Palais Hansen Kempinski

Video – Der Österreichische Musiktheaterpreis

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden